Mischkultur in Gruppen & Gemeinschaften – November 2022
310,00 € inkl. MwSt.
25. November 2022 bis 28. November 2022
Permakultur im Sozialen ganz praktisch: Über Muster in Gruppenzusammenhängen und Teamentwicklung – Lustvoll scheitern oder eine lebendige Gemeinschaft werden?
Beschreibung
Im Alltag und in unserer Arbeit in sozialen Zusammenhängen in unserer Gesellschaft, bewegen wir uns fast permanent in Gruppen und Teams. Und manchmal entstehen diese Teams gerade, wir gründen eine Gruppe oder möchten in einen Gemeinschaftsgründungsprozess eintreten. Diese Gruppengründungsprozesse starten häufig sehr spontan, wie es die Transition Towns und Rob Hopkins nahe legen: “Finde zwei oder drei Menschen mit ähnlichen Ideen und Zielen und schon bist du nicht mehr allein in deinem Ansatz, ihr seid eine Gruppe.”
Wenn es dann nicht so gut läuft, ist die Enttäuschung oft sehr groß, weil sich viele Erwartungen nicht erfüllen. Häufig geht es dabei um das Unwissen um Gruppendynamiken, aber auch um das fehlende Wissen um die Prozesse, wenn eine Gruppe entsteht und sich Schwerpunkte herausbilden. Was nun und was, wenn es nach anfänglichen Erfolgen stagniert? Wie bekommen wir das Thema Kommunikation angepackt? Und wie geht die Gruppe mit Hierarchien und der Frage nach Macht um?
Mit diesem Kurs möchten wir Wissen und Werkzeuge vorstellen, die uns ermächtigen, Situationen in Gruppen und angemessenen Interventionen zu entwickeln. Dabei betrachten wir Wissen und Ansätze aus den Sozial-, Heil, und Bildungsberufen durch die Permakultur-Brille und öffnen so eine Perspektive auf permakulturelle Lösungsstrategien.
Mit diesem Kurs wenden wir uns an Menschen,
- die sich regelmäßig in Gruppenprozessen befinden und den damit verbundenen Herausforderungen adäquat begegnen möchten,
- die ihr Leben, nachhaltiger, selbstbestimmter und bewusster gestalten wollen,
- an sozialer Entwicklung auf Basis der Permakultur interessiert sind,
- die inspiriert werden möchten und neue Wege suchen,
- die inneres Wachstum mit äußerem Degrowth zu verbinden suchen, also mehr Qualität statt Quantität.
Unterkunft und Verpflegung: Übernachtung im Mehrbettzimmer bzw. in der Zendo. Während der gesamten Zeit verpflegen wir uns mit regionalem und saisonalem Bio-Essen.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Wir sind dem Projects support Projects des Permakultur Institut e.V. verpflichtet. Das heißt, dass anfallende Überschüsse aus Kursen und Projekten in Projekte investiert werden, die der Erde dienen und Gemeinschaft und persönliches Wachstum fördern.
Wenn finanzielle Gründe dich von der Anmeldung abhalten, wende dich bitte an uns bezüglich möglicher Ermäßigungen.
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Zusätzliche Informationen
Kursgebühr | TN PK-Weiterbildung, Kursgebühr |
---|---|
Unterbringung | Mitgebrachtes Zelt (PK), Matratzenlager |
Verpflegung | Verpflegung(PK) |
Kursgebühr
Kursgebühr | Kursgebühr, Kursgebühr f. TN PK-Weiterbildung |
---|
Unterbringung PK/Tag - migg
Unterbringung | Matratzenlager, mitgebrachtes Zelt & Co., ohne Unterkunft |
---|
Veranstaltungs-Details
Startdatum 25. November 2022
Enddatum: 28. November 2022
Startzeit: 17:00 CEST
Endzeit: 14:00 CEST
Tagungsort: ToGenJi
Telefon: 05764941489
E-Mail: info@choka-sangha.de
Ähnliche Produkte
-
Lehrgang WP II Nord 2021 Modul 6 (27. – 29.1.2023)
65,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Suizen – geblasenes Zen
60,50 € – 130,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Lehrgang WP II Nord 2022 Modul 1 (10. – 16.10.2022)
195,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Lehrgang WP II Nord 2022 Modul 3 (10. – 12.3.2023)
65,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen