Suizen – geblasenes Zen

100,00 215,00  inkl. MwSt.

29. September 2023 bis 1. Oktober 2023

mit Ho Heki Thomas Henning

Kursgebühr Suizen

Unterbringung × 2

Verpflegung × 2

Artikelnummer: suizen-1-1-1 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Beschreibung

„Manche Leute fragen, wozu man Shakuhachi spielt. – Die Antwort ist, dass das Spielen keinen Zweck verfolgt, sondern dass man nur spielt, weil man dafür eine Vorliebe gefasst hat.“ (Hisamatsu Fuyo, 1823)

Die Praxis der japanischen Bambusflöte Shakuhachi verbindet sich mit einer intensiven, vertieften Atmung, die aus dem Hara gestützt wird. Die Shakuhachi besteht aus einem natürlich gewachsenen Stück Bambus, hat fünf Grifflöcher und eine Blaskante zur Tonbildung. Wir üben die Haltung, robuki, das Blasen des Grundtones, shoga, die Melodie singen, und shakuhachi-kai, Zusammenspielen. Wir lernen das Tonspektrum als Grifftabelle und in Katakana-Schriftzeichen zu notieren und blasen typische Tonfolgen. Körper- und Atemübungen unterstützen das Spiel der Shakuhachi als Meditationsinstrument.

An diesem Wochenende sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Spieler*innen herzlich eingeladen. Als Anfänger helfen uns Instrument und Erklärung, in die Übung zu kommen. Als Fortgeschrittene hilft uns der Anfängergeist, loszulassen und die Erfahrung mit der Shakuhachi zu vertiefen.

Für jede*n Teilnehmer*in steht eine original-japanische Shakuhachi-Flöte und Materialien zur Notation (Kalligrafie) bereit. Wer schon eine eigene Flöte hat, bringt sie mit.

Soweit möglich findet der Kurs im Schweigen statt. Der Tagesablauf orientiert sich an dem üblichen Kloster-Ablauf im ToGenJi. So praktizieren wir Zazen, Rezitation, Shakuhachi und Samu (Arbeitsmeditation).

Dr. Thomas Henning spielte lange die Klarinette, bis er zur Shakuhachi fand. Er schätzt die Bambusflöte als Werkzeug des Zen. Er ist Schüler von Dr. Jim Franklin Shihan. In Rheinberg (WES) arbeitet er als Psychotherapeut.

Im Tempel und auf dem Gelände gibt es ein Mehrbettzimmer für Frauen und ein Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle). Auch Zelte können mitgebracht werden. Einzel- und Doppelzimmer stehen im Lebensgarten Steyerberg (10 Minuten Fußweg) zur Verfügung.

Neben Arbeitskleidung für das Samu bitte 3 Essschalen mit Tüchern und Besteck (können auch ausgeliehen werden), Laken und Schlafsack mitbringen!

Verfügbarkeit von Einzel- oder Doppelzimmer bitte bei Chris-Tine Wax erfrage:
ChrisWax@t-online.de
Fahrgemeinschaften: Wenn nicht ausdrücklich von Euch abgelehnt, teilen wir zwei Wochen vorher Euren Wohnort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zwecks Vereinbarung von Fahrgemeinschaften allen Teilnehmern/innen mit.

Zusätzliche Informationen

Kursgebühr Suizen

Kursgebühr

Kursgebühr, Kursgebühr (CS-Vereinsmitglieder)

Unterbringung

Unterbringung

Bett, Bett (CS-Vereinsmitglieder), Matratzenlager, Matratzenlager (CS-Vereinsmitglieder), mitgebrachtes Zelt & Co., mitgebrachtes Zelt & Co. (CS-Vereinsmitglieder), ohne Unterkunft

Verpflegung

Verpflegung

Verpflegung, Verpflegung (CS-Vereinsmitglieder)

Event Details

Start date: 29. September 2023

End date: 1. Oktober 2023

Start time: 17:00 CEST

End time: 15:00 CEST

Venue: ToGenJi

Phone: 05764941489

Email: info@choka-sangha.de