Anfänger:innensesshin – September 2026

80,00 190,00  inkl. MwSt.

25. September 2026 bis 27. September 2026

„Der eigenen inneren Heimat gewahr werden – Weisheit und Mitgefühl weiterentwickeln durch die Übung des Zen“ – für Anfänger:innen und Fortgeschrittene mit Ho Ri Ute Wesky-Behmenburg

Unterbringung × 2

Verpflegung × 2

Seminarorganisation × 2

Artikelnummer: 2026-09-25 Anfaenger-Sesshin Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Beschreibung

Ute Wesky-Behmenburg ist Zenlehrerin in der Rinzai-Tradition. Sie ist Schülerin des Zenmeisters Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi, wurde von ihm im ToGenJi-Tempel als Nonne ordiniert und hat von ihm die Dharmaübertragung erhalten. Den Zenkreis Niederrhein hat sie 2016 initiiert und begleitet ihn seitdem kontinuierlich (www.zenkreis-niederrhein.de).

Im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Zenübung während des Sesshins steht das Meditieren in Stille (Zazen). Im Zazen üben wir, unsere Wahrnehmung auf unseren Atem oder auf ein Koan zu fokussieren. Dabei nehmen wir häufig zunächst unseren kontinuierlichen Gedankenstrom wahr. Durch das Beobachten unserer Gedanken, Gefühle, Beurteilungen und Konzepte können wir uns allmählich von diesen lösen und unser fortwährend beschäftigter Geist kann zur Ruhe kommen. Wir verweilen im Zazen immer häufiger im Hier und Jetzt und entwickeln so eine immer achtsamere und klarere Geisteshaltung, die uns auch befähigt, im Alltag flexibler und einfühlsamer zu handeln. Die Samu-Zeiten (Arbeitsmeditation) im Sesshinablauf unterstützen uns darin, das positive Samadhi im alltäglichen Handeln einzuüben.

Alle, die Interesse an einer gemeinsamen Zen-Übung haben, sind herzlich eingeladen.

Der Beginn des Sesshins ist Freitag 17:30 Uhr. Es endet am Sonntag um ca. 15:00 Uhr.

Die Anmeldungen zum Sesshin und die Buchungen der Unterkünfte auf dem Gelände erfolgen über diese Homepage.

Eigeninitiativ können auch Zimmer im Lebensgarten gebucht werden. Kontakt: chriswax@t-online.de oder 05764 941670.

Die Seminargebühr, die auf der Buchungsbestätigung und Rechnung ausgewiesen ist, beinhaltet die Kosten für die Nutzung des Tempels und die Verpflegung. Sie enthält kein Honorar für die Lehrerin. Es besteht die Möglichkeit, der Lehrerin Dana (eine Spende) nach eigenem Ermessen zu geben.

Wer sich zum Sesshin angemeldet hat, erhält kurz vor Beginn des Sesshins noch eine Informationsmail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Sesshin.

Zusätzliche Informationen

Unterbringung

Unterbringung

Bett, Bett (CS-Vereinsmitglieder), Matratzenlager, Matratzenlager (CS-Vereinsmitglieder), mitgebrachtes Zelt & Co., mitgebrachtes Zelt & Co. (CS-Vereinsmitglieder), ohne Unterkunft

Verpflegung

Verpflegung

Verpflegung, Verpflegung (CS-Vereinsmitglieder)

Veranstaltungsdetails

Startdatum: 25. September 2026

Enddatum: 27. September 2026

Startzeit: 17:00 CEST

Endzeit: 14:00 CEST

Veranstaltungsort: ToGenJi

E-Mail: info@choka-sangha.de