
Suizen – geblasenes Zen mit der Shakuhachi
120,00 € – 250,00 € inkl. MwSt.
19. Juli 2024 bis 21. Juli 2024
mit Thomas HO HEKI Henning
Beschreibung
„Manche Leute fragen, wozu man SHAKUHACHI spielt. – Die Antwort ist, dass das Spielen keinen Zweck verfolgt, sondern dass man nur spielt, weil man dafür eine Vorliebe gefasst hat.“ (HISAMATSU FŪYŌ, 1823)
Die japanische Bambusflöte – SHAKUHACHI – besteht aus einem natürlich gewachsenen Stück Bambus, hat fünf Grifflöcher und eine Blaskante zur Tonbildung. In den Tempeln der KOMUSO – Mönche der Leere – wurde sie vor langer Zeit als Werkzeug des ZEN entdeckt.
Die Praxis des SHAKUHACHI-Spiels wird SUIZEN – ZEN-Blasen – genannt. Im SUIZEN erfahren wir achtsames Atmen und sehr feine Bewegungen. Mit zunehmender Erfahrung fliegen unsere Gedanken hinweg. Wir hören; die Konzentration ist auf den Moment gerichtet, der Atem kommt tief aus dem Hara. Wir üben die Haltung, ROBUKI, das Blasen des Grundtones, SHŌGA, die Melodie singen, und SHAKUHACHI-KAI, Zusammenspielen. Wir lernen das Tonspektrum als Grifftabelle und in KATAKANA-Schriftzeichen zu notieren und blasen typische Tonfolgen. Körper- und Atemübungen unterstützen das Spiel der SHAKUHACHI als Meditationsinstrument.
Getragen wird das SUIZEN von unserer traditionellen RINZAI-Form: Rezitation, SAREI – Teezeremonie, ZAZEN – meditatives Sitzen, KINHIN – meditatives Gehen, Schalenessen und SAMU – Arbeitsmeditation.
An diesem Wochenende können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Spieler*innen teilnehmen. Der Schwerpunkt wird jedoch in der Einführung in die grundlegende Blas- und Atemübung der Shakuhachi liegen.
Für jede*n Teilnehmer*in steht eine original-japanische SHAKUHACHI-Flöte und Materialien zur Notation (Kalligrafie) bereit. Wer schon eine eigene Flöte hat, bringt sie mit.
Dr. Thomas Henning schätzt die Bambusflöte als Werkzeug des ZEN. Er übt ZAZEN in der CHOKA SANGHA bei Christoph REI HO Hatlapa ROSHI. In der SHAKUHACHI ist er Schüler von Dr. Jim Franklin SHIHAN. In Rheinberg (WES) arbeitet er als Psychotherapeut.
Max. Teilnehmerzahl: 12
Im Tempel und auf dem Gelände gibt es ein Mehrbettzimmer für Frauen und ein Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle). Auch Zelte können mitgebracht werden. Einzel- und Doppelzimmer stehen im Lebensgarten Steyerberg (10 Minuten Fußweg) zur Verfügung.
Einzel- oder Doppelzimmer bitte im Lebensgarten Steyerberg buchen (Lebensgarten Seminarbüro: Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr und Dienstag, Donnerstag 17-19 Uhr, Tel.: 05764 2370, E-Mail: anmelden@lebensgarten.de).
Zusätzliche Informationen
Kursgebühr Suizen
Kursgebühr | Kursgebühr, Kursgebühr (CS-Vereinsmitglieder) |
---|
Unterbringung
Unterbringung | Bett, Bett (CS-Vereinsmitglieder), Matratzenlager, Matratzenlager (CS-Vereinsmitglieder), mitgebrachtes Zelt & Co., mitgebrachtes Zelt & Co. (CS-Vereinsmitglieder), ohne Unterkunft |
---|
Verpflegung
Verpflegung | Verpflegung, Verpflegung (CS-Vereinsmitglieder) |
---|
Event Details
Start date: 19. Juli 2024
End date: 21. Juli 2024
Start time: 17:00 CET
End time: 15:00 CET
Venue: ToGenJi
Phone: 05764941489
Email: info@choka-sangha.de
Ähnliche Produkte
-
ZENtriert und weich im Herzen – Meditation & Embodiment – Retreat
71,00 € – 150,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Mischkulturen in Gruppen Gemeinschaften – Januar 2024
381,00 € – 445,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Anfängersesshin – Januar 2024
125,00 € – 290,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen -
Wochenendsesshin – Juli 2024
65,00 € – 160,00 € inkl. MwSt. Seminar buchen