Suizen: Zen Blasen mit der Shakuhachi – Juli 2026

130,00 240,00  inkl. MwSt.

31. Juli 2026 bis 02. August 2026

„Die japanische Bambusflöte als Werkzeug des Zen“ – für Anfänger und Fortgeschrittene mit Ho Heki Thomas Henning

Kursgebühr Suizen 2026

Unterbringung × 2

Verpflegung × 2

Seminarorganisation × 2

Vorrätig

Artikelnummer: 2026-07-31 Suizen Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Beschreibung

„Manche Leute fragen, wozu man SHAKUHACHI spielt. – Die Antwort ist, dass das Spielen keinen Zweck verfolgt, sondern dass man nur spielt, weil man dafür eine Vorliebe gefasst hat.“ (HISAMATSU FŪYŌ, 1823)

Die japanische Bambusflöte – SHAKUHACHI – besteht aus einem natürlich gewachsenen Stück Bambus, hat fünf Grifflöcher und eine Blaskante zur Tonbildung. In den Tempeln der KOMUSO – Mönche der Leere – wurde sie vor langer Zeit als Werkzeug des ZEN entdeckt.

Die Praxis des SHAKUHACHI-Spiels wird SUIZEN – ZEN-Blasen – genannt. Im SUIZEN erfahren wir achtsames Atmen und sehr feine Bewegungen. Mit zunehmender Erfahrung fliegen unsere Gedanken hinweg. Wir hören; die Konzentration ist auf den Moment gerichtet, der Atem kommt tief aus dem Hara. Wir üben die Haltung, ROBUKI, das Blasen des Grundtones, SHŌGA, die Melodie singen, und SHAKUHACHI-KAI, Zusammenspielen. Wir lernen das Tonspektrum als Grifftabelle und in KATAKANA-Schriftzeichen zu notieren und blasen typische Tonfolgen. Körper- und Atemübungen unterstützen das Spiel der SHAKUHACHI als Meditationsinstrument.

Getragen wird das SUIZEN von unserer traditionellen RINZAI-Form: Rezitation, SAREI – Teezeremonie, ZAZEN – meditatives Sitzen, KINHIN – meditatives Gehen, Schalenessen und SAMU – Arbeitsmeditation.

An dieser Veranstaltung können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler*innen teilnehmen. Für jede*n Teilnehmer*in stehen original-japanische SHAKUHACHI und Materialien zur Notation (Kalligrafie) bereit.

Beginn ist Freitag 17:30 Uhr, Ende Sonntag um ca. 15:30 Uhr.

max. Teilnehmerzahl: 12

Schlafmöglichkeiten gibt es im Tempel und auf dem Gelände: Betten (begrenzte Anzahl), Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle), auch Zelte können mitgebracht werden. Eigeninitiativ können auch Zimmer im Lebensgarten gebucht werden. Kontakt: chriswax@t-online.de oder 05764 941670

Bei Anmeldung gibt es ca. 7-14 Tage vorher eine Infomail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten. Auch gemeinsame Anreise- und Mitfahrmöglichkeiten können dann abgestimmt werden.

Zur Person

Als Jugendlicher entdeckte ich die japanischen Kampfkünste, die ich bis zum Dan-Grad erlernte. Mein Lehrer Agus Handoko führte mich ein in die Mediation. 1979 trat ich als Laie in ein christliches Kloster. Nach dem Studium der Philosophie und Psychologie übte ich Zen bei Graf Dürckheim in Rütte. Ich wurde in Gestalt- und Atemtherapie ausgebildet und erlernte das Klarinettenspiel. Später übte ich im Kloster St. Benedikt, Würzburg, Kontemplation und Zen. 1990 machte ich mich als Psychotherapeut und Kinder- Jugendlichentherapeut selbständig. Musikalisch begleitete ich Jugendtheater und -ballett und spielte die Klarinette in Gruppen. Seit 2017 praktiziere ich Rinzai-Zen in der Choka Sangha, Steyerberg. Von Christoph Rei Ho Hatlapa Roshi wurde ich 2019 ordiniert. Im Shakuhachi-Spiel habe ich  keine Meister-Lizenz, werde aber von meinem Lehrer Dr. Jim Franklin Saihan angeleitet. Suizen integriert für mich die Möglichkeiten von Kreativität, Konzentration, Hara-Kraft und, vor allem, der Entwicklung von Erkenntnis und Mitgefühl.

Seit mehreren Jahren leite ich Ein- und Weiterführungskurse für Suizen im Benediktushof und in der Choka-Sangha. Mir ist wichtig, die Zen-Kunst der Shakuhachi mit der Rinzai-Meditationsform zu verbinden. Dies führt meiner Erfahrung nach zu einem ganzheitlichen, tiefen Lernprozeß.

 

Zusätzliche Informationen

Kursgebühr Suizen 2026

Kursgebühr

Kursgebühr, Kursgebühr (CS-Vereinsmitglieder)

Unterbringung

Unterbringung

Bett, Bett (CS-Vereinsmitglieder), Matratzenlager, Matratzenlager (CS-Vereinsmitglieder), mitgebrachtes Zelt & Co., mitgebrachtes Zelt & Co. (CS-Vereinsmitglieder), ohne Unterkunft

Verpflegung

Verpflegung

Verpflegung, Verpflegung (CS-Vereinsmitglieder)

Veranstaltungsdetails

Startdatum: 31. Juli 2026

Enddatum: 02. August 2026

Startzeit: 17:30 CEST

Endzeit: 15:00 CEST

Veranstaltungsort: ToGenJi

Telefon: 028359998588

E-Mail: info@choka-sangha.de