In diesem Teisho lädt uns Christoph Rei Ho Hatlapa ein, Pause zu machen. Damit folgt er dem Beispiel Nansens, der in Koan 69 des Hekiganroku auf dem Weg zu einem berühmten Zenmeister plötzlich einen Kreis auf dem Boden zieht und seine Begleiter auffordert, etwas dazu zu sagen. Andernfalls würde er nicht weiter mitkommen. Nansens Freunde reagieren prompt und zustimmend. Anders als wir es vielleicht erwartet hätten, denn im Zen geht es schließlich darum, auf der Spur zu bleiben und effektiv vorzudringen. Eine Pause hingegen lädt uns ein, in uns hineinzuspüren, welche Bedürfnisse oder Gefühle sich melden und wahrzunehmen, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Dies mit seinen Wegbegleitern, Freunden oder Kollegen zu teilen, fördert das gegenseitige Verstehen. In stressigen Situationen verbindet uns ein Moment der Stille wieder mit uns selbst und ermöglicht es, beispielsweise Ärger vollständig auszudrücken. Aber der kreative Pausengeist lässt uns auch erkennen, was wir von anderen erwarten, und beflügelt uns manchmal darüber hinaus, ebendas auch unseren Mitmenschen zu schenken.
Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende:
Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/
Herzlichen Dank